Dieses Buch lesen

Initialbuchstabe_LEs gibt ganz unterschiedliche Arten ein Buch zu lesen. Bei Fachbüchern schaut man vielleicht zunächst in das Inhaltsverzeichnis und sucht sich das heraus, was einen an dem Thema interessiert. Bei einem Roman sollte man mit der ersten Seite des ersten Kapitels und nicht am Schluss anfangen, auch wenn die Neugierde einen vielleicht dazu verleitet, mal schnell ein paar Seiten vorzublättern. Das Buch „Der Anti-Stress-Regenschrim“ können Sie auf ganz unterschiedliche Weisen lesen.

DASR_Cover_single_small_sEine langsame Annäherung an das Thema bieten die ersten drei Überblickskapitel. In dem sich anschließenden Interviewteil sind Sie Gast eines Gespräches. Wenn Sie sich hier beim Lesen auf die ruhige, freundschaftlich aufmerksame Atmosphäre einlassen, bekommen Sie schon etwas mit von der Grundhaltung, die aus dem souveränen, bewussten und achtsamen Umgang mit Leben und Alltag entspringt.

Grafik_BurnOut_G009_smallDie Grafiken, die Sie im Interviewteil des Buches immer auf der linken Seite finden, stellen jeweils ein Thema kompakt dar. In diesen Seiten können Sie auch einmal so zwischendurch hin und her blättern. Wenn Sie einen Impuls zu einem bestimmten Thema suchen, dann schauen Sie in das Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. Dort finden Sie, übersichtlich in Rubriken sortiert, Übungen, Grafiken und Impulse des Buches.